Bauernmalerei: Werkzeug und Farben
Es gibt viele Gegenstände die in Bauernmalerei bemalt werden können. Im Grunde kann jeder aus Holz bestehende Gegenstand bemalt werden. Egal ob er aus dem Speicher stammt oder auf dem Flohmarkt erstanden wurde, immer wird man viel Freude haben diese Stücke zu bemalen. In den gängigen Bastel- und Hobbyfachgeschäften gibt es ein großes Angebot an Holzrohlingen und auch viele Malvorlagen, die sehr unterschiedlich gestaltet sind. Wenn man einmal damit angefangen hat, dauert es nicht lange bis man eigene Motive gestalten kann.
Arbeitsplatz
Der idealste Arbeitsplatz ist ein großer Tisch am Fenster, wo man ungestört Arbeiten kann. Wichtig ist, daß der Tisch groß genug ist, um alle Malutensilien aufzunehmen. Auch ein Regal wäre von Vorteil in dem alle Werkstücke und Farben Platz finden. Eine ausreichende Beleuchtung sollte ebenfalls vorhanden sein, damit man auch in den Abendstunden oder wenn es draußen nicht so hell ist, Malen kann.
Anzeigen
Werkzeug
Das Hauptwerkzeug des Bauernmalers ist der Pinsel. Für den Anfang genügen zwei Rotmarderpinsel Nr. 4 und Nr. 6. Der Pinsel muss immer gut gepflegt werden, da er zum großen Teil zum Ergebnis der Malerei beiträgt. Er besteht aus den Schwanzhaaren des sibirischen Rotmarders ist spitz geformt und weich. Ausgewaschen wird der Pinsel mit Wasser, dem etwas Spülmittel zugegeben wird. Nach den auswaschen wird er mit einem fusselfreien Lappen abgetrocknet, und die Pinselhaare mit den Fingern wieder spitz gedreht. Zum Zeichnen der Entwürfe benötigt man einen Bleistift. Zum Durchpausen der Motive wird Transparentpapier, oder ein Schneiderpapier verwendet. Auch ein leergeschriebener Kugelschreiber oder ein harter Bleistift werden zum Durchpausen benötigt. Ein Klebeband zum aufkleben der Entwürfe, zwei Wasserbehälter zum Auswaschen und ein fusselfreier Lappen zum abtrocknen der Pinsel. Für die Abschlussarbeiten benötigt man noch Patina und einen Leinenlappen zum Auftragen der Patinina.
Die Farben
Zum Malen wird Dispersionsfarbe, die auch als Acrylfarbe bekannt ist, verwendet. Acrylfarbe kann mit Wasser verdünnt werden und trocknet wasserunlöslich auf. Die Trockenzeit der Farben dauert nur wenige Minuten und die Farbe ist nach dem Trocknen leicht glänzend und bildet einen elastischen Film auf dem Malgrund. Solange die Farbe feucht ist, können die Pinsel mit Wasser ausgewaschen werden, erst nach der Trocknung muss sie mit speziellen Lösungsmitteln entfernt werden.