Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen OK
Anzeigen

Hobby-Louis! Ihr Magazin für Basteln und Freizeitgestaltung

Fenster verglasen mit Fensterkitt

Fensterkitt besteht aus Leinöl und Schlemmkreide und wird ohne Lösungsmittel hergestellt.

Verwendung von Fensterkitt

Zum Abdichten der Bleisprossen bei einer Bleiverglasung und zum Einbau der Bleiverglasung in den Fensterrahmen, zum Einglasen von Holzfenstern, Metallfenstern und Kastenfenstern wird Fensterkitt verwendet. Die Fenster erhalten durch den Kitt eine gute Abdichtung und Dämmwirkung.

Verarbeitung von Fensterkitt

Fensterkitt muss vor der Verarbeitung mit den Händen geknetet werden bis er leicht formbar ist, dann lässt er sich leichter in die Fugen oder den Fensterfalz einbringen. Wird er nach längerer Lagerzeit fest, kann man ihn unter Zugabe von Leinöl kneten bis er geschmeidig wird. Ist er zu feucht und klebrig wird er unter Zugabe von Schlemmkreide verarbeitbar gemacht.

Leinölkitt kann man in Ölpapier wickeln und in einem fest verschließbaren Behälter aufbewahren.

Bleiverglasung abdichten

Ist die Bleiverglasung fertig verlötet werden die Bleifugen mit Fensterkit eingestrichen. Dabei wird der Fensterkitt mit einem Kittmesser in die Fugen eingedrückt und glattgestrichen. Anschließend wird das Blei mit einem Holzstab niedergedrückt bis es an den Gläsern anliegt und der überschüssige Fensterkitt entfernt.

Diese Arbeit muss, vor allem an der Außenseite der Bleiverglasung, sehr sorgfältig durchgeführt werden, damit das Bleifeld Wasserdicht wird.

Anzeigen

Holzfenster verglasen

Bei einer Reparatur oder einer neuen Verglasung muss der alte Fensterkitt gründlich entfernt werden. Dabei wird der alte Kitt mit einer Spachtel oder einem Messer aus dem Kittfalz herausgekratzt. Anschließend wird der Falz gründlich von Kittresten und Staub gereinigt. Damit das im Fensterkitt enthaltene Leinöl nicht in das Holz eindringt, wird der Kittfalz mit Leinöl eingeölt und mit Leinölfarbe gestrichen. Durch diese Vorbehandlung bleibt der Fensterkitt länger elastisch, wird nicht zu trocken und reißt nicht so schnell. Vor dem Einkitten muss der Voranstrich einen Tag trocknen.

Vor dem einsetzen einer Glasscheibe wird der Kitt zu einer Rolle geformt, gleichmäßig in dem Kittfalz verteilt und etwas angedrückt. Dann wird die Scheibe eingelegt und mit leichtem Druck in den Kitt eingedrückt, wobei keine Luftblasen entstehen dürfen. Anschließend wird die Scheibe mit Glaserecken oder kleinen kopflosen Nägeln fixiert. Die Glaserecken werden flach über der Scheibe eingeschlagen und dürfen nicht über den fertigen Kitt hinausschauen.

Der Kittfalz

Ist die Scheibe mit den Glaserecken fixiert wird ein Kittstrang zu einer Rolle geformt, in den Kittfalz eingelegt und mit einem Kittmesser gleichmäßig abgezogen. Dabei sollte der Kittfalz eine Schräge von 45 Grad erhalten.

Fensterkitt trocknen und streichen

Frisch eingekittete Fenster sollten nicht der prallen Sonne ausgesetzt werden. Der Farbanstrich wird mit Leinölfarbe ohne Lösungsmittel ausgeführt und kann nach wenigen Tagen, nach der Hautbildung, erfolgen. Acrylfarben und Wasserlacke dürfen erst nach 4-6 Wochen aufgebracht werden.

Anzeigen