Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen OK
Anzeigen

Hobby-Louis! Ihr Magazin für Basteln und Freizeitgestaltung

Basteln mit Mosaik

Mosaik ist eine Möglichkeit der künstlerischen Gestaltung, Wände, Böden, oder andere unzählige Gegenstände aller Art, mit kleinen Steinen zu verzieren.

Die Anfänge der Gestaltung mit Mosaiksteinen geht bis in die Antike zurück. Waren es in der Antike meist figürliche Darstellungen von Menschen und Tieren, so wurden in der Byzantinischen Zeit vermehrt religiöse Motive bevorzugt. In unserer Zeit werden Mosaik Motive aus der Natur, menschliche Körper. oder abstrakte Darstellungen von Malern und Bildhauern umgesetzt.

Unzählig sind die Materialien die für Mosaike verwendet werden können. Naturmaterial, wie Marmor oder Kieselstein mit ihren sanften Farbtönen, wird gerne für Mosaik Arbeiten auf Fußböden verwendet, da sie sehr strapazierfähig sind. Wandmosaik gestaltet man gern mit Glassteinen, die es in vielen Farben und Sorten gibt. Dazu zählen Smalten die, aus undurchsichtigem Glas, in Handarbeit hergestellt werden. Ein Mosaik aus Smalten hat eine unebene Oberfläche die, durch Lichtbrechung, eine besondere Wirkung erzeugt. Auch Mosaiksteine aus Flachglas, die es in einer großen Auswahl gibt, werden immer beliebter. Es gibt sie einfarbig, marmoriert, durchsichtig, oder Licht undurchlässig. Gerne werden Gläser verwendet die in der Tiffany-Glaskunst oder bei Bleiverglasungen Verwendung finden.

Den persönlichen Vorlieben, ein Mosaik zu erstellen, sind fast keine Grenzen gesetzt. Ob es darum geht eine Gartenmauer zu gestalten, oder eine kleine Schmuckbrosche mit Mosaiksteinen zu verzieren, einen Wandbrunnen aufzubauen, oder ein Badezimmer zu verschönern. Mit der Vielfalt der Materialien mit denen man ein Mosaik herstellen kann, lassen sich fast alle Gegenstände, ob im Haus oder im Garten, verzieren. Mit einem Holzrahmen als Form, lassen sich auch Mosaikplatten für den Gehweg im Garten herstellen.

Mit Mosaiksteinen kann man nahezu jedes Muster, oder jede Figur darstellen, ob es nun um die Ausarbeitung eines zweidimensionalen Bildes, oder um eine dreidimensionale Gestaltung des menschlichen Körpers geht. Es gibt keine festen Regeln nach denen gearbeitet werden muss. Jeder Mosaik Künstler entwickelt seinen eigenen Stiel der sich auch von Zeit zu Zeit, mit wachsender Erfahrung und dem Einsatz der verarbeiteten Materialien, verändert. Durch das Einarbeiten von Keramik- und Tonfliesen oder Bruchporzellan bringt man Abwechslung und Farbe in ein Mosaik.

Wird ein Mosaik für den Garten hergestellt, lassen sich alle Frostfesten Materialien verarbeiten. Für Wege und Plätze sind Kiesel- und Steinmosaike vorzüglich geeignet da sie pflegeleicht und einfach zu reinigen sind. Um Blumentöpfe oder Sitzgelegenheiten zu verzieren sind Glassteine sehr beliebt. Kleine Kieselsteine, Muscheln und Halbedelsteine sind wunderbare Gegenstände, um Wandbrunnen Vogeltränken und Bachläufe zu verzieren.

Anzeigen