Siebdrucktisch
Eine vollkommen plane und glatte Tischplatte ist die Druckbasis beim Siebdruck. Sie trägt während dem Drucken das zu bedruckende Objekt. An die Druckbasis montiert ist die Rahmenbefestigung zum Heben und Senken des Rahmens mit dem Drucksieb. Sie sorgt dafür, dass bei jedem Druckvorgang immer die gleiche Position des Druckrahmens auf dem Siebdrucktisch gewährleistet ist.
Eine einfache Schanierverbindung als billige Druckvorrichtung kann selbst hergestellt werden. Für kleinere und mittlere Rahmengrößen sind Tischzwingen zu empfehlen. Sie können an jeden Tisch oder jede Platte montiert werden, mit einer Höhenverstellung ausgestattet, ermöglichen sie das Drucken auf körperlichen Gegenständen. Ein am Rahmen angebrachter Gewichtsausgleich erleichtert die Arbeit beim Drucken. Für größere und schwere Rahmen und für Druckarbeiten die eine hohe Passergenauigkeiten erfordern, ist die Rahmenschwinge ein praktisches Handdruckgerät. Mit Stellschrauben ausgestattet erhält man eine dreidimensionale Feineinstellung und ist somit auch für den Mehrfarbendruck ausgerüstet.
Vakuumdrucktisch
Als Weiterentwicklung kann man sich einen Vakuumdrucktisch bauen. Dazu werden in die Tischplatte, engflächig, kleine Löcher gebohrt, oder man verwendet eine perforierte Platte. Unter die Platte wird eine Wanne geschraubt die mit einer Röhre versehen ist an die ein Vakuummotor angeschlossen wird. Auf dem Tisch wird, unter dem Rahmen, ein Schalter montiert, der beim Absenken des Rahmens den Vakuummotor einschaltet. Wird nun der Druckrahmen gesenkt schaltet sich der Vakuummotor ein und der Bedruckstoff wird durch die Löcher im Tisch auf dem Drucktisch festgesaugt. Das ist vor allem beim Bedrucken von leichten Bedruckstoffen wie Papier, Folien oder Stoffen von großem Vorteil. Beim Anheben des Druckrahmens schaltet sich der Vakuummotor wieder aus und der Bedruckstoff lässt sich leicht vom Tisch nehmen.
Wird die Tischplatte durch eine transparente Glasplatte ersetzt und mit einer Beleuchtung ausgestattet, kann man sie zu Entwurfs- und Montagearbeiten verwenden.
Die Hersteller bieten Drucktische nach dem Baukastenprinzip an. Durch zusätzliche Elemente lassen sie sich in der Anwendungsmöglichkeit vom einfachen Handdrucktisch bis zur Halbautomatischen Siebdruckmaschine ausbauen.